Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
Universität Regensburg, Prof. für Kollektiv- und Kulturwissenschaften
Vorlesung: Einführung in die "Kollektivwissenschaften"
Seminar: Kollektive - Imaginationen von Einheit und Identität
Seminar: Kollektive aus Menschen und Nichtmenschen (Natur/Kultur)
Seminar: Vergleichende Methoden der "Kollektivwissenschaften"
Kolloquium
Wintersemester 2022/23
Universität Mainz, Vertretung der Prof. für Soziologische Theorie:
Vorlesung Einführung in die Soziologie
Übung /Seminar zur Vorlesung
BA-Seminar: Soziolgie von Architekturen und Infrastrukturen
BA-Kolloquium
Sommersemester 2022
Universität Mainz, Vertretung der Prof. für Soziologische Theorie:
Vorlesung Soziologische Theorien
Übung zur Vorlesung
MA-Seminar: 'Gesellschaft' und 'Subjekt'. Soziologische Theorien aus Frankreich
BA-Kolloquium
MA-Ringkolloquium
Wintersemester 2021/22
Vorlesung Einführung in die Soziologie (BA)
Seminar Grundlagen der Soziologie (BA)
Examens-Kolloquium (BA)
Postkoloniale Theorie und Soziologie (MA)
Universität Wuppertal, Fak. Design, MA Public Interest Design:
Design und Demokratie
Design und vernetzte Gesellschaft
Sommersemester 2021
Universität Bamberg, Lehrstuhl Soziologische Theorie:
Postkolonialismus und Soziologie 
Wintersemester 2020/2021
Europa Universität Viadrina Frankfurt/Oder, Vertretung der Professur für Vergleichende Kultursoziologie:
Klassiker der Kultursoziologie
Natur und Kultur
Kulturtheorien zur Einführung
Kollektive Identitäten
Universität Wuppertal, Fak. Design, MA Public Interest Design:
Design und Demokratie
Design und vernetzte Gesellschaft
Sommersemester 2020
Universität Bamberg, Lehrstuhl Soziologische Theorie
Klassiker der Soziologie
Europa Universität Viadrina Frankfurt/Oder, Vertretung der Professur für Vergleichende Kultursoziologie:
Sozial- und Gesellschaftstheorien. Vorlesung Vergleichende Soziologie
Kulturtheorien aus Frankreich
Architektursoziologie
Wintersemester 2019/2020
Universität Wuppertal, Fak. Design, MA Public Interest Design:
Design und Demokratie
Design und vernetzte Gesellschaft
Sommersemester 2019
Universität Bamberg: "Gesellschaft". Soziologische Theorie und Kritik.
Wintersemester 2017/18
Vertretung der Professur für vergleichende Gesellschaftsforschung, Universität Bremen:
Vorlesung: Politische Soziologie
Seminar Politische Soziologie: Religion und Politik
Seminar Gesellschaftstheorie: Vergleichende Gesellschaftstheorie
Seminar General Studies: Sociology of Architecture
Seminar General Studies: Soziologie aus Frankreich
Universität Wuppertal, Fak. Design, MA Public Interest Design:
Design und Demokratie
Design und vernetzte Gesellschaft (Design des Öffentlichen und 'digitalisierte' Gesellschaft)
Sommersemester 2018
Vertretung der Professur für vergleichende Gesellschaftsforschung, Universität Bremen:
Ringvorlesung: Soziologisches Beschreiben und Erklären
Übung Soziologisches Beschreiben und Erklären
Übung Soziologisches Beschreiben und Erklären 2
Vorlesung: Politische Soziologie
Seminar Politische Soziologie: Kollektive Identitäten
Internationale Politische Soziologie: Gesellschaftstheorien des Politischen
Blockseminar, Universität Bamberg
Wintersemester 2017/18
Universität Wuppertal, Fak. Design, MA Public Interest Design:
Design und Gesellschaft (MA Seminar)
Blockseminar: 25.10, 30.11./1.12., 7./8.12.2017, Raum I 16.40
Sommersemester 2017
Universität Bamberg, Lehrstuhl Soziologische Theorie:
Französische Theorien der Gesellschaft von Durkheim bis zur Gegenwart
Seminar im MA Soziologie (MA Soz A 2: Gesellschaftstheorie. Ausgewählte Probleme)
Vertretung der Professur für Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie der Universität Wuppertal:
Wintersemester 2016/17
Vorlesung: Einführung in das Studium der Soziologie (BA)
Seminar: Kollektive Identitäten (BA)
Seminar: Methoden der Gesellschaftsanalyse. Klassische und neuere Fallstudien (BA)
Essaytraining (MA)
Seminar: Design und Gesellschaft (Masterstudiengang Public Interest Design)
Sommersemester 2016
Vorlesung: Makrosoziologische Konzepte und ihre Anwendung
Seminar Makrosoziologie: Kulturvergleichende Gesellschaftsanalysen
Lehrforschungsprojekt "Innovation, Wohlfahrtstaat, Zivilgesellschaft" (gemeinsam mit Thomas Heinze)
Masterthesis-Kolloquium (gemeinsam mit Peter Imbusch)
Seminar Vertiefung: Soziologie der Architektur
Universität Bamberg: Klassische und neuere Konzepte der französischen Soziologie (Blockseminar)
Wintersemester 2015/16
Vorlesung: Einführung in das Studium der Soziologie
Methoden der Gesellschaftsanalyse: klassische und neuere Fallstudien (BA Seminar)
Soziale Ordnung, sozialer Wandel, kollektive Identität: Bezugsprobleme der Makrosoziologie (BA-Seminar)
Theorien moderner Gesellschaften und Strukturen globalen Wandels (BA Übung)
Essaytraining (MA Seminar)
Sommersemester 2015
Vorlesung: Makrosoziologische Konzepte und ihre Anwendung
BA Seminar: Klassiker des französischen soziologischen Denkens (Makrosoziologische Konzepte und ihre Anwendung)
BA Seminar: Kultursoziologische Gesellschaftstheorien (Vertiefungsmodul)
MA Seminar (gemeinsam mit Peter Imbusch): Lehrforschungsprojekt 1: Konzeptentwicklung und Projektdesign
Wintersemester 2014/15
BA / MA Seminar: Zwischen 'sozialer Ordnung' und 'sozialem Werden'. Bezugsprobleme soziologischer Theorie (Gesellschaftstheorie. Ausgewählte Probleme)
Sommersemester 2014
Vertretung
der Professur für Allgemeine Soziologie, insbes.
soziologische Theorie am Max-Weber-Institut für Soziologie der
Universität Heidelberg:
Soziologische Theorien 1 (Vorlesung)
Klassische französische soziologische Theorien (Lektürekurs)
Philosophische Anthropologie und Soziologie (Seminar)
Kultursoziologische Theorien (Seminar)
Herbstsemester 2013
Theorien der Institutionen: Arnold Gehlen und Émile Durkheim (und darüber hinaus)
Lehrauftrag am Soziologischen Seminar an der Universität Basel, Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie
Herbstsemester 2011
»Architektursoziologie als Gesellschaftstheorie«.
Freier Lehrauftrag am Soziologischen Institut der Universität Zürich
SoSe 2011
Klassiker der französischen Soziologie: Marcel Mauss, Maurice Halbwachs, Claude Lévi-Strauss
Seminar im Hauptstudium für Soziologie - und Philosophiestudierende
Universität Bamberg, 1.-3.8.2011
»Die Architektur der Gesellschaft im Kulturen- und Epochenvergleich«
Sommeruniversität der Studienstiftung des deutschen Volkes,
mit Joachim Fischer (TU Dresden), 7.-21.8.2011, Görlitz
WS 2010/2011
Architektur-Soziologie. Vorlesung/Seminar im Studiengang Kultur und Management der Dresden International University
12.01.2011, 13.00-16.15 Uhr, Dresden
SoSe 2010
Französische Philosophie & Soziologie: Bergson und Durkheim
Seminar im Hauptstudium für Philosophie- und Soziologie-Studierende
mit Christian Illies, Philosophie II, Bamberg und Matthew Maguire, Kenyon College, USA
Blockseminar, 12.-14.4.2010, Bamberg
WS 2009/10
Architektur-Soziologie. Vorlesung/Seminar im Studiengang Kultur und Management der Dresden International University
21.3.2010, 13.00-16.15 Uhr, Dresden
WS 2008/09 [siehe Archiv]
Wissenssoziologie (Seminar im Hauptstudium, Universität Bamberg)
Architektursoziologie (Proseminar, Universität Bamberg)
Architektursoziologie
(Seminar im Hauptstudium, Universität Leipzig)
bis SoSe 2008 Lehrveranstaltungen an der TU Dresden (z.T. gemeinsam mit Joachim Fischer):
Wissenschaftssoziologie SoSe 2008
Arnold Gehlen WS
2007/08
Stadt- und
Architektursoziologie SoSe
2007
Lebensphilosophie und
Soziologie WS 2006/07
Kultursoziologie
SoSe
2006
Soziologie der
Utopie WS 2005/06
Methoden
der
Kultursoziologie WS
2005/06
Architektursoziologie
SoSe 2005
Theorientechnik
und
-vergleich:
Helmuth Plessner
SoSe 2005
Gemeinschaft
und
Gesellschaft WS
2004/05
Der
Andere und der
Dritte II WS 2004/05
Methoden
der Kultursoziologie an Fällen SoSe 2004
Semiotik
und
Soziologie
WS 2003/04
Der Andere und
der Dritte
SoSe 2003
|
Organisation von Tagungen und Workshops
2023
23./24.3.2023,
Universität Osnabrück. "Postkoloniale
Perspektivierungen der Kultursoziologie", Tagung der Sektion Kultursoziologie in der DGS, mit Lars Gertenbach und
Marius Meinhof
2022
Postkoloniale Perspektiven in der Kultursoziologie
(mit Marius Meinhof und Lars Gertenbach). Sektionsveranstaltung
der Sektion Kultursoziologie zum DGS-Kongress 2022 in Bielefeld
Theorizing polarisierte Welten
(org. mit Katharina Block, Robert Seyfert und Daniel Witte).
Sektionsveranstaltung der Sektion Soziologische Theorie zum
DGS-Kongress 2022 in Bielefeld
Europa - welches Europa?
Der Krieg in der Ukraine, neue Identitäts- und Differenzlinien.
Sonderveranstaltung zum DGS-Kongress in Bielefeld, mit Manuela Boatca
Soziologie als Beruf - zwischen gesellschaftlicher Relevanz und Prekarität.
Sonderveranstaltung des Ausschusses "Soziologie als Beruf" in der DGS
zum DGS-Kongress in Bielefeld, mit B. Blättel-Mink, C. Jürgensen, I.
Krause, P. Sinzig, N. Weimann-Sandig
2021
Klima-
und Kulturengerechte Architektur: Perspektiven aus Architektur und
Soziologie. Online-Workshop, TU München /Universität
Stuttgart/Universität Bamberg, 17.05.2021
Offene Tagung,
Jahrestagung der Sektion Kultursoziologie in der DGS 2021 (org.
gemeinsam mit Uta Karstein), 30.9./1.10.2021,
online
Offene Tagung, Jahrestagung der Sektion Soziologische Theorie in der DGS (org. zusammen mit R. Seyfert, D. Witte), 18./19.11.2021, online
Architecture, Space and Society in China (Workshop, together with Marius Meinhof), October 28th, 2021, online
program
2020
Umstrittene Bauten. Das Politische der Architektur.
Workshop der AG Architektursoziologie (mit A.-L. Müller, S.
Steets, Th. Schmidt-Lux) [verschoben, t.b.a.]
Das umstrittene Erbe von 1989 (mit Uta Karstein und Alexander Leistner). Sektionsveranstaltung der Sektion Kultursoziologie zum 40. Kongress der DGS 2020
Kollektive Identitäten: Theorie, Analyse, Kritik
(mit Robert Seyfert und Jasmin Siri), Sektionsveranstaltung der Sektion
Soziologische Theorie zum 40. Kongress der DGS 2020
2019
Architektur, Gesellschaft, Digitalisierung. Workshop der Arbeitsgemeinschaft Architektursoziologie
(mit Thomas Schmidt-Lux)
8.-9.3.2019, Universität Leipzig
Sozialwissenschaften - mit oder ohne »Gesellschaft«? Interdisziplinäre Tagung, in Kooperation der Sektionen
Kultursoziologie und Soziologische Theorie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie,
LMU München, 24./25.5. 2019 (mit Julian Müller und Hilmar Schäfer)
Programm
Bericht
Doing
Theory. Generationentagung der Sektion Soziologische Theorie,
13./14.6., Bremen (mit Henning Laux, Rainer Greshoff, Gert Albert,
Joachim Renn)
Programm
Kollektive Identitäten. Interdisziplinärer Workshop Universität Freiburg, Inst. für Vorderasiatische Archäologie (mit Marlies Heinz), 5./6.7.2019
2018
Anders-Werden. Die vielfältigen Formen sozialer Prozesse
(mit Robert Seyfert und Julian Müller) Ad-hoc-Gruppe zum 39.
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in
Göttingen 2018
Veranstaltungsbericht (M. Plewa)
Wiederkehr der Religionen. Originalität und Relevanz von Wolfgang Essbachs Religionssoziologie
Tagung der Sektionen Kultursoziologie und Religionssoziologie, Universität Leipzig, 13.-14.3.2018 (mit Clemens Albrecht, Uta Karstein und Kornelia Sammet)
2017
Offene Tagung
der Sektion Soziologische Theorie,
Universität Heidelberg, 25./26. Mai 2017 (mit Gert Albert, Henning
Laux, Rainer Greshoff und Joachim Renn)
2016
(mit Tanja Bogusz): Natur | Kultur? Zur Herausforderung der Kultursoziologie durch die neuen sozialen Ontologien. Veranstaltung der Sektion Kultursoziologie zum Kongress der Deutschen
Gesellschaft für Soziologie in Bamberg, Oktober 2016
Gesellschaften der
Städte, Gesellschaften der Zelte. Architektonische
Modi der
kollektiven Existenz im Kulturenvergleich /Societies of Cities,
socities of tents. Architectonic modes of the collective existence.
Cross cultural studies. Workshop / Werkstatt, Institut für
Soziologie, Universität Wuppertal, in Verbindung mit der AG Architektursoziologie/der Sektion Kultursoziologie der DGS; Wuppertal, 26./27. Februar 2016
Tagungsbericht (N. Balkowski, I. Hohle)
2014
"Intensität - Exzentrizität - Aktivität: Lebenssoziologische Konzepte"
mit Frithjof Nungesser (Universität Graz) und Robert Seyfert (Universität Konstanz)
Sektionsveranstaltung
der Sektion Kultursoziologie zum Kongress der DGS, Universität Trier, 9.10.2014
2012
"100 Jahre Émile Durkheim: Die elementaren Formen des religiösen Lebens"
Ad hoc Gruppe zum 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum/Dortmund, 1.-5.10.2012, mit Daniel Suber (Universität Luzern) und Frithjof Nungesser (Universität Graz)
2011
Gefüge, Kollektive und Dispositive. Zum »Infrastrukturalismus« der Gesellschaft
Artefakt Theorien Workshop II, TU Berlin, 18./19.3.2011, mit Stefan Höhne (TU Berlin / Center for Metropolitan Studies)
2010
Transitarchitekturen. Ad hoc Gruppe der AG Architektursoziologie
35. Kongress der Deutschen Gesellschaft
für Soziologie: Transnationale
Vergesellschaftungen, Frankfurt/M., 11.-15.10.2010, mit Silke Steets (TU Darmstadt) und Stefanie Duttweiler (Uni Basel)
Émile Durkheim - Sociology and Ethnology, 17.-19.6.2010, HU Berlin mit Tanja Bogusz
In Kooperation mit der René König Gesellschaft e.V., der
Sektion Kultursoziologie der DGS, dem Centre
Marc Bloch, der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Methoden der Architektursoziologie
12./13.2.2010, Workshop der AG Architektursoziologie mit Thomas Schmidt-Lux, Universität Leipzig
Philosophische Anthropologie in Frankreich und Deutschland/La genèse franco-allemande de l'anthropologie philosophique. Internationaler Workshop an der TU Dresden,
mit Karl-Siegbert Rehberg, Thomas
Rentsch (TU Dresden), Gérard Raulet (Paris
IV/Sorbonne), 29./30.1.2010, Dresden
2009
Theorien für (neue) Städte! Mit Johanna Hoerning, Uni Frankfurt/M. und Michael Liegl, Uni Mainz
2.
Workshop des Nachwuchsnetzerkes
»Stadt, Raum und Architektur.
Soziologische und sozialwissenschaftliche Perspektiven«.
Goethe-Uni Frankfurt/M. 20.-21.11.2009
Artefakt Theorien Werkstatt I Mit Stefan Höhne, CMS Berlin/New York, Workshop am Center for Metropolitan Studies Berlin - New York, Berlin 26./27.06.2009
Rekonstruktion, Dekonstruktion, Konstruktion. Soziologische Analysen des aktuellen Städtebaus
Workshop der AG Architektursoziologie der DGS
Bamberg, 08./09.05.2009
2008
Lebensphilosophie und Philosophische Anthropologie
mit Matthias Schloßberger, Potsdam
2. Plessner Workshop. Workshop der Internationalen Helmuth Plessner Gesellschaft e.V.
Dresden, 20.-22.11.2008
Gründungstreffen des Nachwuchsnetzwerkes
Stadt, Raum, Architektur Soziologische und sozialwissenschaftliche Perspektiven
mit Katrin Großmann und Ralph Richter, Leipzig
Göttingen 14./15.11.2008
|