PD Dr. Heike Delitz

       
Lehre
Publikationen
Projekte
Vita
Kontakt

PD Dr. Heike Delitz
Universität Bamberg
Lehrstuhl für Soziologie II
 

Besprechungen / Reviews / Comptes rendus :

Gesellschaftstheorien. Reihe Studientexte der Soziologie, Wiesbaden: VS 2020

André Armbruster, Soziologie 'mit und ohne Gesellschaft', Ethik und Gesellschaft 1/2022

Helmuth Plessner, Political Anthropology, Evanston, Ill.: NW UP  (Edition and Introduction, together with Robert Seyfert)

Carl Gelderloos, Anthropology, Philosophy and Politics in Weimar Germany - Helmuth Plessner in Translation, The Germanic Review: Literature, Culture, Theory Vol. 94 (2019/4), 363-370
Austin Harrington, Review of Plessner ..., in: Theory, Culture and Society, 31.3.2020
Katja Haustein, Keep Your Distance, Times Literary Supplement 24.4.2020
Kollektive Identitäten. Reihe Einsichten/Themen der Soziologie, Bielefeld 2018

Jan-Christoph Marschelke, Gleich, heilig, leer. Soziopolis, 28.11.2018
Bergson-Effekte. Aversionen und Attraktionen im französischen soziologischen Denken, Weilerswist 2015

Wolfgang Knöbl, Neues Altes aus Frankreich (Sammelbesprechung) in:
Soziopolis 12.1.2016
Chris Oliver Schulz, Le Bergson(isme), www.differenteux.at, 16.8.2016
Marc Rölli, Eine 'vitalistische Wende' in der Soziologie? Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 64 (2016) 4: 687-698
Andreas Folkers, in: Sociologia Internationalis 53, 2 (2015, erschienen 2017), 269-272
Christian Papilloud,
« Heike DELITZ, Bergson-Effekte. Aversionen und Attraktionen im französischen soziologischen Denken », Revue européenne des sciences sociales [En ligne 2017]. URL : http://ress.revues.org/3873

Andreas Pettenkofer, Die Heterogenität des Sozialen. Neuere Versuche, mit einem soziologischen Dauerproblem umzugehen [Sammelbesprechung], in: Soziologische Revue 42 (1/2019), 27-41
 
Émile Durkheim - Soziologie, Ethnologie, Philosophie (als Hg. mit Tanja Bogusz), Frankfurt/M., New York: Campus 2013
Andreas Pettenkofer, Einzelbesprechung Theorie, in: Soziologische Revue 2016, Jg. 39 (Heft 3), 485–489
Émile Durkheim zur Einführung, Hamburg: Junius 2013:

Thomas Mirbach, Rezension zu: Heike Delitz: Émile Durkheim zur Einführung, in: Portal für Politikwissenschaft, 16.10.2014
Arnold Gehlen, Reihe »Klassiker der Wissenssoziologie« Band 14, Konstanz, UVK, 2011:

Christian Hauck, in: Philosophischer Literaturanzeiger 68 (2015), 1, 38-50
Tim Seidenschnur/Johannes Weiß, Klassiker-Test: Zehn Einführungen, in: Soziologische Revue 37 (2014), 263-272
Mario Marino, Neue Annäherungen an das Werk Arnold Gehlens (Doppelbesprechung), in: Thomas Ebke/Matthias Schloßberger (Hg.), Dezentrierungen. Zur Konfrontation von Philosophischer Anthropologie, Strukturalismus und Poststrukturalismus. Internationales Jahrbuch für Philosophische Anthropologie 3, Berlin 2013, 340-348
Manuel Rossini, Einige Bemerkungen zum neueren Interesse an der Philosophischen Anthropologie. Anlässlich der 'Einführung' von H. Delitz: Arnold Gehlen, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 61 (2014), H. 1, 180-198 (Besprechungsessay; auch auf italienisch:
Alcune note sulla rinascita dell'antropologia filosofica. Intorno all “introduzione” di H. Delitz, Arnold Gehlen, in: il cannocchiale. rivista di studi filosofici)

Lesart: Kurz und kritisch. Deutschlandfunk, 6.5.2012
Cathrin Nielsen, Der Basilisk, Literaturkritik.de, 10.11.2011
Manfred Papst, Sperriger Denker, in: NZZ am Sonntag, 17. Juli 2011
St. Galler Tagblatt, 6. September 2011
 
Gebaute Gesellschaft. Architektur als Medium des Sozialen, Frankfurt/M., New York: Campus 2010 (zugleich Diss. TU Dresden 2009)

Martin Düchs, Architekturphilosophie. Eine Kartierung (Literaturbericht), in: Information Philosophie 2015, 26-35
Doreen Thieke, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2013, 158f.
Ilse Helbrecht, geographische revue 1/2012
Uta Karstein, Architecture as a symbolic medium, in: European Journal of Sociology/Archives Européenes de Sociologie 52, 3 (2012), 570ff.

Thomas Schmidt-Lux, Architektursoziologie, in: Soziologische Revue 35 (2012), 63-69
 Christine Neubert, Auf dem richtigen Weg: die Architektursoziologie, in: Anton. Magazin für Kulturwissenschaften, Nr. 20 (Wintersemester 2011/12), 25

Architektursoziologie, Reihe »Einsichten. Themen der Soziologie«, Bielefeld, transcript 2009:

Ilse Helbrecht, Architektur und Soziologie, in: geographische revue 14 (2012), 1
Laura Kajetzke, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Jg. 63, H. 3 (2011), 510-512
Amalia Barboza, in: Sociologia Internationalis 48 / 2010 (Doppelbesprechung), 150-152
Anamaria Depner, in: H-Soz-u-Kult, 17.2.2011
Alex Willner, in: Socialnet 4/2010
Beate Lehr, in: ekz-Informationsdienst 3/2010 (Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken)

(als Hg., mit Joachim Fischer): Die Architektur der Gesellschaft. Theorien für die Architektursoziologie, Bielefeld, transcript 2009:

Ilse Helbrecht, Architektur und Soziologie, in: geographische revue 14 (2012), 1 (Doppelbesprechung)
Amalia Barboza, in: Sociologia Internationalis 48/ 2010 (Doppelbesprechung), 150-152
Elisabeth Plessen, Neue Diskurskultur, in: Umrisse. Zeitschrift für Baukultur 4/5 (2010), 94
Vivian Claude, in: Espaces et Sociétés 142 (3 / 2010), 151-159
Michael Mönninger, Die Neuvermessung der Welt, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 173, 29. Juli 2010, 34
Michael Wilkowski, in: Architektursoziologie, Moskau 2010 (Михаил Вильковский. Социология Архитектуры), 108-112, 272-275
Daniela Steffgen, in: DETAIL. Zeitschrift für Architektur + Baudetail 10 (2009)
Frauke Pahlke, Architektur der Gesellschaft. Zwischen Häuserzeilen, in: pony, 45/7 (2009), 16-17 (11 MB)
Nico Nellisen, Renaissance van de architectuursociologie, in: De Architect 40 (2009), 107